Freiwillige Feuerwehr Weilrod
Herzlich Willkommen!



Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen der Feuerwehr Weilrod sowie die Kontaktdaten der Feuerwehren der 13 Ortsteile Weilrods.
Die freiwilligen Feuerwehren leben vom Engagement ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Diese sind jederzeit bereit, im Ernstfall ihre laufende Tätigkeit zu unterbrechen und auszurücken, um die Bevölkerung vor Bränden zu schützen oder aus gefährlichen Situationen zu retten.
Zur Vorbereitung auf unsere Einsätze finden regelmäßig Übungen und Ausbildungen in Themengebieten wie zum Beispiel Brandbekämpfung oder technischer Hilfeleistung statt.
Klingt das interesant für Sie?
Fragen Sie sich, wie Sie die Feuerwehr unterstützen können?
- Alle
- #FeuerwehrWeilrod
- #TSFW
- #blaulicht
- #ehrenamt
- #feuerwehr
- #freiwillig
- #gutenmorgen
- #iveco
- #magirus
- #weilrod
Das nächste Tragkr...
27. September 2023
Das nächste Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) gehört zu der neusten Generation dieser Fahrzeuge in Weilrod.
2017 am Standort in Weilrod-Cratzenbach unter dem Funkrufnamen “Florian Weilrod 2/48” in Dienst gestellt, ersetzt dieses Einsatzfahrzeug ein TSF.
Neben der, auf die Brandbekämpfung ausgelegten Standartbeladung, verfügt der 2/48 über eine umfangreiche Sonderbeladung.
Das Fahrzeug basiert zunächst auf einem Iveco Daily 70-170 Fahrgestell, mit einer Motorleistung von 170 PS.
Die feuerwehrtechnischen Sonderaufbauten stammen vom Aufbauhersteller Ziegler.
Das Gesamtgewicht des Fahrzeuges beläuft sich auf 6.500 kg.
Der Mannschaftsraum dient zur Aufnahme einer Staffel (1/5) als Besatzung.
Für den Löscheinsatz wird eine nutzbare Wassermenge von 800 l in einem Löschwasserbehälter mitgeführt.
Dieses Löschwasser wird von einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe PFPN 8/8 (800 l / min bei 8 bar) gefördert.
Außerdem sind zur Brandbekämpfung weitere 40 l Schaummittel verlastet.
Eine Besonderheit des Fahrzeuges ist unter anderem die in Geräteraum 3 verladene Hochdrucklöschanlage HDL 170.
Diese verfügt über einen Behälter mit einer nutzbaren Löschwassermenge von 100 l, welche, bei einer maximalen Leistung von 21 l / min bei 170 bar, über eine 60 m lange Schnellangriffseinrichtung abgegeben werden können.
Des Weiteren kann bei Wald - und Vegetationsbränden auf eine entsprechende Sonderbeladung zurückgegriffen werden.
Neben Waldbrandverteiler - und Schläuchen sind hierbei noch Waldbrandwerkzeug und zwei verladene Waldbrandstrahlrohre zu nennen.
Weitere Beladung:
- vier Atemschutzgeräte
- Saugschläuche
- vierteilige Steckleiter
- Lichtmast mit vier LED - Scheinwerfern
- Akku - Beleuchtungssatz
- Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe auf jeweils beiden Fahrzeugseiten
- Schornstein Werkzeugsatz
- mobiler Rauchverschluss
- Mehrgasmessgerät
- Handwerkzeug
- Brechwerkzeug
- kleiner Trennschleifer
- Säbelsäge
- Absturzsicherungssatz
- Ölbindemittel
- Motorkettensäge mit Zubehör
Weitere Informationen zu diesem Einsatzfahrzeug der FF Weilrod finden Sie unter: https://feuerwehr-cratzenbach.de/fahrzeuge/
#feuerwehr #feuerwehrweilrod #iveco

Einsatz 47 / 2023 ...
25. September 2023
Einsatz 47 / 2023
📅 25.09.2023 / 6:52
🚨 F-2 / Gebäudebrand
🧭 Dorfweil
Angefordert zur Unterstützung wurde das G-TLF (Großtanklöschfahrzeug) aus Emmershausen.

Einsatz 46 / 2023 ...
23. September 2023
Einsatz 46 / 2023
📅 22.09.2023 / 23:48
🚨 H-1 VU / Verkehrsunfall außerorts
🧭 K739 Gemünden -> Niederlauken
Einsatz für die Feuerwehr Gemünden zusammen mit einem RTW des Malteser Rettungsdienst Hochtaunus.
Ein PKW 🚗 ist von der Straße abgekommen.
Wir wünschen gute Besserung.

Einsatz 45 / 2023 ...
22. September 2023
Einsatz 45 / 2023
📅 22.09.2023 / 21:41Uhr
🚨 H-1 / Hilfeleistung klein
🧭 Altweilnau
Ein Baum 🌳 ist umgestürzt und auf ein Hausdach gestürzt.
Zum Glück niemand verletzt.

Einsatz 44 / 2023 ...
22. September 2023
Einsatz 44 / 2023
📅 22.09.2023 / 20:01 Uhr
🚨 F-BMA / ausgelöste Brandmeldeanlage
🧭 Hasselbach
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Hasselbach.
Auch heute vielen dank an die Feuerwehr Niederselters die mit ihrer Drehleiter erneut unterstützt haben.

Heute findet in Kr...
22. September 2023
Heute findet in Kronberg die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus statt.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verbands findet im Vorfeld ein Empfang mit Fahrzeugausstellung statt.
Die Feuerwehr Weilrod präsentiert ihren Gerätewagen Logistik (GW-L) zusammen mit dem Rollcontainer StromErsatzAnlage (RC-SEA) des Katastrophenschutz Hessen.
Der RC-SEA kommt bei Stromausfällen an Basisstationen des Behördenfunknetzes zum Einsatz und wird von unserem Fahrzeug und Einsatzkräften auf Anforderung befördert.

Einsatz 43 / 2023 ...
21. September 2023
Einsatz 43 / 2023
📅 21.09.2023 / 06:45 Uhr
🚨 F-BMA / ausgelöste Brandmeldeanlage
🧭 Hasselbach
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Hasselbach weckte unsere Einsatzkräfte.
Sehr schnell konnte Entwarnung gegeben werden, so dass einige noch auf Anfahrt befindliche Feuerwehren, die Anfahrt abbrechen konnten.
Vielen dank auch an die Feuerwehr Niederselters die mit ihrer Drehleiter auf Anfahrt waren.
#GutenMorgen

Am letzten Wochene...
15. September 2023
Am letzten Wochenende fand wieder eine Übung des, in Weilrod stationierten, 12. Katastrophenschutz - Löschzuges statt.
Bestandteile der Übung waren dabei das Absichern und Ausleuchten von Einsatzstellen, sowie zu Beginn eine theoretische und praktische Einheit zum Thema Digitalfunk.
Den letzten Teil der Übung bildete eine Einweisung in die Zusatzausrüstung des
Katastrophenschutzzuges, wie das
Notstromaggregat (NAG - KatS) oder dem neu zugeteilten Gerätewagen - Logistik (GW-L).
Der Katastrophenschutzzug in Weilrod wird von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr gebildet. In seiner Grundform besteht der Zug aus einem Führungsfahrzeug, zwei Löschgruppenfahrzeugen und kann ggf. durch einen GW-L ergänzt werden.
Organisation: Feuerwehr Weilrod

Am 14.09.2023 ist ...
09. September 2023
Am 14.09.2023 ist bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Übung von Bund, Ländern sowie Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden.
Am 14.09. um ca. 11 Uhr wird über die Nationale Warnzentrale eine Probewarnung ausgelöst.
Teilnehmende Kommunen lösen ihre lokalen Warnmittel aus, wie z.B. Sirenen.
Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr und kein Handlungsbedarf.
Gegen 11.45 Uhr wird eine Entwarnung erfolgen.
Ziel des bundesweiten Warntages ist es zunächst Abläufe und Schnittstellen zu erproben und zu verbessern. Des Weiteren soll auf das Thema Warnung, Warnkanäle und Selbstschutz aufmerksam gemacht werden.
Gewarnt wird über Warn-Apps wie die Warn-App NINA, per Mobilfunkdienst Cell Broadcast, und auf digitalen Informationstafeln. Auch Rundfunksender nehmen an der Übung teil. Teilnehmende Kommunen können zudem Sirenen, Lautsprecherwagen oder andere lokale Warnmittel einsetzen.
Eine Warnung soll die Bevölkerung grundsätzlich in ihrem Selbstschutz unterstützen. Daher werden in jeder Warnung zusätzlich auch
Handlungsempfehlungen und ggf. Kontaktdaten von Ansprechstellen übermittelt.
Mehr Infos zum Bundesweiten Warntag finden Sie unter bundesweiter-warntag.de
Weitere Informationen gibt es unter “Warnung &
Vorsorge” auf: www.bbk.bund.de
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Weilrod
Bilder und Daten vom
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Florian Weilrod 1/...
09. September 2023
Florian Weilrod 1/48
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (kurz TSF-W) ist eines der häufigsten und somit wichtigsten Einsatzfahrzeuge in der Freiwilligen Feuerwehr Weilrod.
Aufgrund der Ausstattung werden Tragkraftspritzenfahrzeuge überwiegend zur Brandbekämpfung eingesetzt und dienen an den Feuerwehrstandorten in Weilrod oftmals als Erstangriffsfahrzeug.
Dieses TSF-W wurde 2006 in Dienst gestellt und ist seitdem am Standort in Weilrod-Altweilnau unter dem Funkrufnamen "Florian Weilrod 1/48" stationiert.
Das Einsatzfahrzeug basiert auf einem konventionellen Iveco Daily Fahrgestell, die feuerwehrtechnischen Sonderaufbauten stammen von der Firma Magirus.
Zusätzlich ist der 1/48, neben einem weiteren TSF-W in Weilrod, mit einem hydraulischen Rettungsgerät für die schwere Technische Hilfeleistung ausgerüstet.
Der Fahrer- und Mannschaftsraum dient zur Aufnahme einer Staffel 1/5 als Besatzung.
Die im Heck untergebrachte Feuerlöschpumpe, eine Tragkraftspritze PFPN 8/8, erbringt eine Nennförderleistung von 800 l in der Minute bei einem Ausgangsdruck von 8 bar.
Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über einen Wassertank mit 750 l Löschwasser und in Geräteraum 4 eine Schnellangriffseinrichtung mit formstabilen C - Druckschlauch. Im gleichen Geräteraum befinden sich zudem vier Pressluftatmer zur Ausrüstung von Atemschutzgeräteträgern.
Weitere technische Beladung:
• Stromerzeuger 14 kVA
• Steckleiter
• Lichtmast
• Akku - Beleuchtung
• Leitungsroller
• Motorkettensäge
• Akku - Säbelsäge
• 2× Halligan - Tool
• Handwerkzeug
• Unterbaumaterial
• Schwelleraufsatz
• Hydraulisches Rettungsgerät mit: Weber SP 49, Rettungszylinder RZ 2, Rettungszylinder RZT 2, Pedalschneider
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Weilrod
Zuständige Leitstelle: Leitstelle Hochtaunus
Bilder und Daten von "BOS - FAHRZEUGE.INFO"
#feuerwehr #freiwillig #weilrod #blaulicht #tsfw #ehrenamt #iveco #magirus #feuerwehrweilrod

Einsatz 41/2023 '📅...
22. August 2023
Einsatz 41/2023
📅 22.08.2023/ 17:10
🚨 H-1 VU / Verkehrsunfall
🧭 B 275 / L 3025
Alarm für die Feuerwehr 🚒 Altweilnau und Oberlauken.
Gemeldet wurde ein Unfall im Kreuzungsbereich.
Zusätzlich im Einsatz ein RTW 🚑 vom Malteser Rettungsdienst Hochtaunus und ein RTW 🚑vom DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Wir wünschen allen Beteiligten gute Besserung ❤️🩹
Einsatz 40/2023 📅 ...
17. August 2023
Einsatz 40/2023
📅 17.08.2023/ 20:44
🚨 H-1 / Unwetter
🧭 Vordertaunus
Unwetterbedingt ⛈️ wurden ALLE Feuerwehren des Hochtaunuskreises in Alarmbereitschaft 🚨 versetzt.
Zwei Löschzüge aus Weilrod wurden zur Unterstützung nach Oberursel entsendet.
Zwischen 20:44 und 1:00 Uhr gingen bei der Zentralen Leitstelle über 1800 Anrufe ☎️ ein. Über 500 Einsatzstellen in den Kommunen Oberursel, Bad Homburg, Friedrichsdorf, Kronberg und Steinbach.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte!

Einsatz 39/2023 📅 ...
11. August 2023
Einsatz 39/2023
📅 11.08.2023/ 21:38
🚨 F-1 / Kleinbrand
🧭 Gemünden
Einsatz für die Feuerwehr Gemünden. Rauchentwicklung im Bereich des Friedhofs.
Es brannte die Müllbox.

Herzlichen Glückwu...
06. August 2023
Herzlichen Glückwunsch den 6 Kameraden aus Weilrod. Super gemacht! 🚒🚨💦🔥

Einsatz 38/2023 📅 ...
20. Juli 2023
Einsatz 38/2023
📅 20.07.2023/ 00:29
🚨 F2/ Mittelbrand
🧭 Rod an der Weil
Ein aufmerksamer Bürger meldete über den Notruf ☎️ 112 eine Rauchentwicklung im Freien in Rod an der Weil. Die Freiwillige Feuerwehren Weilrod-Rod an der Weil, Cratzenbach, Hasselbach und Emmershausen wurden alarmiert.🚨
Brennende Gelbe Säcke wurden vorgefunden. Zum Glück kein großes Feuer, muss aber trotzdem gelöscht werden. 💧
